Qualifikationen

Die Schule des Lebens...jeden Tag auf's Neue.

Trainerausbildungen

Referenten: Clarissa von Reinhardt, Martina Scholz, Dipl. Biologe Joachim Leithold, Dr. Michael Lehnert, Thomas Schoke, Claudia Finke, Michaela Werner und Martina Albert

Referentin: Clarissa von Reinhardt

Referentin: Anne Lill Kvam aus Norwegen, sie ist eine der bekanntesten Trainer, wenn es um's Thema Nasenarbeit geht.

Referentin: Sheila Harper aus England

  • Bewußtseinstraining (Januar 2009 - Februar 2012)

       mindestens 100 Tage Coachingseminare, sich verbunden fühlen

       ohne zu berühren, Regulierung des eigenen autonomen 

       Nervensystems und das eines anderen Menschen (Co-

       Regulation). Solange Dinge unbewusst ablaufen, ist es schwer

       sie zu kontrollieren, besser ist es, sie an die Oberfläche zu holen

       und zu bearbeiten, damit sie keine Macht mehr über uns haben.

  • Seit 2009 Selbsterfahrungen, Arbeit in Peergruppen im Bereich Trauma, Präsenz, Co-Regulation und Supervision
  • Dami Charf (Online-Fortbildung September 2016 - Dezember 2016) - Mit Trauma leben
  • Dami Charf (Online-Fortbildung für Therapeuten, Sommer 2017)

Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma heilen

  • Basismodul 1
  • Dami Charf (Online-Fortbildung für Therapeuten, Frühjahr 2020)

Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma heilen

  • Basismodul 2
  • Dr. Stephen Porges - Safe and Sound Protocol Training (Online-Fortbildung für Therapeuten, August 2020)

Zulassung vom

Veterinäramt Reutlingen für die Hundetrainererlaubnis nach

§11 Abs. 1 Nr. 8 f des Tierschutzgesetzes

Hundephysiotherapieausbildungen

  • Dogslumber - Therapeutin (November 2007 - Mai 2008

Wellnesstrainingstherapeutin für Hunde nach Blümchen / Woßlick

Ausbildung nach Blümchen / Woßlick

Referenten: Jochen + Sabine Woßlick, Marco Rossi, Annette Meder, Tanja Hofhansel

Seminare und Vorträge

2022

 

  • The Trust-Technique - James French

2021

 

  • Biopsychologische Grundlagen bei Trauma - Iris Schöberl
  • Definition Trauma und Traumafolgestörung bei Hunden - Iris Schöberl
  • Symptome einer Traumafolgestörung bei Hunden - Iris Schöberl
  • Traumarbeit mit Hunden - Iris Schöberl
  • Dr. Peter A. Levine - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen
    • Die Stimme des Unausgesprochenen
    • Die gesunde Aggression
    • Regulation als Tor zur Lebendigkeit
    • Neuroaffektive Entwicklungspsychologie
    • die Lösung von Trauma in der Psychotherapie
    • Das Prozedurale Gedächtnis
    • Präsenz und Kontakt
    • Fehlende Bindungserfarungen als Stolpersteine im späteren Leben
    • Psychologie der Dissoziation
    • Die klinische Bedeutung einer biologisch-physiologischen Perspektive
  • Dr. Gerald Hüther - Die Entfaltung der in uns angelegten     Potenziale
  • Ale Duarte - Die fünf Phasen der Selbstregulation

2020

 

  • Therapeutische Arbeit mit dem SSP nach Dr. Stephen Porges. Zertifizierung für die SSP-Arbeit nach US-Standart August 2020

2019

 

  • Wildkräuter in der Hundeernährung - Tina Hillebrand

2018

 

  • Hund-Mensch-Beziehung: Wie Wolf und Mensch zusammen kamen und warum Hunde keine Wölfe mehr sind - Kurt Kotrschal
  • Neurophysiologie der Selbstregulation: Die Polyvagal-Theorie, Emotionen, Bindung, Kommunikation und ihre Entstehung - Stephen W. Porges
  • Das gestresste Nervenkostüm, Stress und der Verlust spontaner Verhaltensweisen - Stephen W. Porges
  • 2. Hundesymposium in Pforzheim - Mühlacker: Gerd Schuster, Michael Eichhorn, Gerd Leder, Robert Mehl, Dr. Marie Nitzschner, Vanessa Engelstädter
  • Bewegungsanalyse und orthopädische Probleme der Hintergliedmaße - Dr. Daniel Koch, Prof. Dr. Martin S. Fischer
  • Bingungsförderndes Hundetraining, von der Theorie zur Praxis - Dr. Iris Schöberl

2017

 

  • 1. Hundesymposium in Pforzheim - Mühlacker:
  • Was brauchen Hunde für eine sichere Bindung? - Mag. Iris Schöberl
  • Bindung - Was ist das eigentlich? - PD Dr. Andrea M. Betz
  • Ökologische und evolutive Bertrachtungen zu sozialen Beziehungen bei Hundeartigen - PD Dr. Udo Gansloßer
  • Können Hunde lieben? - Robert Mehl
  • Symbolik des Hundes und den kulturellen Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehungsbildung - Dr. Muna Nabhan
  • Der Drahtseilakt zwischen Beschützen und beschützt werden - Dr. Christine Schmidt
  • Von Traumata und Belastungsstörungen bei Hunden aus dem Tierschutz - Robert Mehl + Sophie Strodtbeck
  • Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Hunden aus verhaltensbiologischer, neurobiologischer und humanpsychologischer Sicht - Robert Mehl + Sophie Strodtbeck

2016

 

  • Psychische Störungen beim Hund - Dr. Christine Schmidt
  • Entstehung eines Traumas - Dr. Christine Schmidt
  • Leadership für Hundemenschen - Dr. Christine Schmidt
  • Der Mensch als Bindungspartner und Vorbild - Mirjam Cordt
  • Trauma verstehen - Vortrag von Dami Charf
  • Mit Trauma leben - Onlinekurs Dami Charf 
  • Ohne Gefühle geht gar nichts - Vortrag von Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe)

 

2015

 

  • Triggerpunktuntersuchung

Biomechanische Muskelfunktionsketten und Segmentalreflektorik, Klinische Untersuchung von Triggerpunkten an Hüfte, Knie, Wirbelsäule, Schulter und Ellenbogen beim Hund - Dozent: Tierarzt Peter Rosin

2014

 

  • Ganzheitliches Schmerzmanagement beim Hund - Tierarzt Peter Rosin

2013

 

  • Organerkrankungen und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat des Hundes - Tina Hillebrand

2012

 

  • Ernähung von Hunden, Schwerpunkt Unterstützung des Bewegungsapparates - Tina Hillebrand

2011

  • Hundephysiotherapiekongress "Wirbelsäulenerkrankungen" u.a. mit Dr. med. vet. Frank Höhner, Dr. med. vet. Andreas Kása und Dr. Jan Bokemeyer

2010

  • Erste Hilfe Kurs für Hunde

2009

  • Kommunikationsworkshop Führungskräfte - Change Factory GmbH
  • Dorntherapie für Hunde - Susanne Schmitt
  • Jagdfieber - Das Kontrollieren von unerwünschtem Jagdverhalten - Inga Böhm
  • Tierkommunikation (vertiefende Techniken) - Elisabeth Berger
  • Hundesymposium "Schmerzen des Hundes" - u.a. mit PF Dr. Dr. habil Udo Gansloßer, Dr. med. vet. Peter Hettling, Tierarzt Erhard Schulze

 

2008

  • 2. Physiotherapiekongress "Knie- und Ellenbogenerkrankungen beim Hund"
  • Leben mit Galgo, Greyhound und Podenco - Inga Böhm, Dr. Karin Dohrmann
  • Tierkommunikation (Basisseminar) - Elisabeth Berger
  • Röntgenbilder betrachten - Vet. med. Marco Rossi

 

2007

  • Dorntherapie und Breußmassage für Hunde - Jochen Woßlick

2006

  • Kommunikation mit Tieren (Basisseminar) - Gabriele Sauerland

 

2005

  • Tournee "Dein Hund spricht zu Dir..." - Clarissa von Reinhardt

 

2004
  • Das Bellverhalten des Hundes - Turid Rugaas
  • Training bei Verhaltensauffälligkeiten - Scallywags
  • Die Beschwichtigungsignale der Hunde - Turid Rugaas
     

2003

  • Das Aggressionsverhalten des Hundes - Scallywags
  • Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes - Clarissa von Reinhardt
  • Tellington Touch - Inga Böhm

 

Stephanie Küster

Telefon 07127 23 77 20

Mobil    0172 512 28 03

Unser Hundeplatz in Reutlingen - Mittelstadt

(ca. 1000m² eingezäuntes Gelände) 

 

Parken: An der Straße, Richtung Alte Weberei, gegenüber Einfahrt / Schranke des Parkplatzes.

 

(Nur nach vorheriger Terminabsprache)

Zulassung vom

Veterinäramt Reutlingen für die Hundetrainererlaubnis nach

§11 Abs. 1 Nr. 8 f des Tierschutzgesetzes

Druckversion | Sitemap
© Schöne Aussichten für Hunde (August 2025) - Die IONOS MyWebsite verwendet keine Cookies